health-watchers
  Druidenwissen Teil 2
 
Die Linde

Bei Erkältung, Schnupfen, Grippe, Husten und Bronchitis Erwärmender und stärkender Tee für die Winterzeit: 2 Teile Lindenblüten, 1 Teil Schlüsselblumen, 1 Teil Pappelknospen 2 Teelöffel für 1 Tasse, 10 min. ziehen lassen und mit Honig süßen.

Die Pappel

Pappelsalbe hilft bei Verbrennungen, Wunden und Hämorrhoiden, Gelenk- und Gliederschmerzen Tee hilft bei Rheuma, Gicht, Blasenleiden, Erkrankung der Prostata. Dafür 1 Teelöffel Pappelknospen übergießen, 5 min. ziehen lassen, 2 Tassen täglich. Salbe: 100 g Pappelknospen, 250 g Olivenöl kaltgepreßt, 45 g Bienenwachs Knospen zerquetschen, im Glas mit Öl übergießen, gut verschließen und an einen warmen Ort stellen. Nach 2 Wochen Öl erwärmen, nicht kochen dann abseihen. Wachs in Öl auflösen. Kühl aufbewahren.

Die Ulme

Bei Durchfall hilft dieser Tee 2 Teile Ulmenrinde, 1 Teil Eichenrinde, 1 Teil Tormentillwurzel 1 gehäufter Teelöffel mit 1 Tasse kaltem Wasser aufkochen, 5 min. kochen. Je nach Bedarf 2 - 3 Tassen täglich. Die Ulme hilft gegen Frustration und die Unfähigkeit sich den konkreten Anforderungen des Lebens zu stellen. Mindert Existenzprobleme.

Der Wacholder

Nierenanregend: 1 Teelöffel Beeren zerquetschen, mit 1 Tasse kalten Wasser erhitzen, kurz aufkochen und abseihen. 2 Tassen täglich !!! Achtung. Nicht bei vorhandenen Nierenkrankheiten verwenden. Nicht während der der Schwangerschft !!! Magenbitter: 2 Teile Wacholderbeeren, 2 Teile Angelikawurzel, 2 Teile Orangenschalen, 1 Teil Kalmus, 1 Teil Enzianwurzel, 70%iger Alkohol Kräuter in weithalsiger Flasche füllen, mit Alkohol übergießen. An einem warmen Ort 4 Wochen ziehen lassen. Abseihen und in Tropfflasche füllen. 20 - 30 Tropfen vor dem Essen einnehmen.

Die Weide

Bei Fieber, Magen- und Darmkrankheit, Blutungen und Augenkrankheiten. Dämpft die “Lust auf Liebe” Fiebersenkend, harn- und schweißtreibend, schmerzstillend, keimtötend und adstringierend. Weidenrindentee: 1 Teelöffel der Rinde über Nacht im kalten Wasser einweichen, kurz aufkochen. 2 Tassen täglich. Fiebertee: 3 Teile Weidenrinde, 1 Teil Enzianwurzel, 2 Teile Fieberkleeblätter, 2 Teile Wasserdostkraut 1 Teil Rosmarinblätter. 1 Teelöffel für 1 Tasse. Kurz aufkochen. 2 - 3 Tassen täglich.

 
 
  Heute waren schon 15736 Besucher (40539 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden